02303 - 25 31 30
info@pgu.de

Nach Datum

Tag

Fun& Risk im Netz: Die Jahrgangsstufe 6 in der Stadthalle Unna

Am 26. Februar besuchten die sechsten Jahrgangsstufen der weiterführenden Schulen in Unna die Stadthalle, um an dem spannenden und lehrreichen Vortrag zum Thema Internetsicherheit teilzunehmen. Diese besondere Unterrichtsstunde wurde von einem staatlich lizenzierten Hacker gehalten und bot den anwesenden Schüler: innen  eine Live-Demonstration der Möglichkeiten und Risiken im Internet. 

Unsere Klassen machten  sich in der ersten Stunde auf den Weg zur Stadthalle, wo um 9:00Uhr der Vortrag begann. Der Experte zeigte eindrucksvoll, welche Gefahren im Internet lauern und wie man sich davor schützen kann. Besonders faszinierend war die Demonstration der Künstlichen Intelligenz: Er präsentierte ein Video, in dem er auf Deutsch sprach, während die KI seine Worte automatisch auf Polnisch, Italienisch und Türkisch übersetzte. 

Ein zentrales Thema war der Schutz der Privatsphäre. Der Vortragende erklärte, dass Apps wie TikTok über das Mikrofon der Smartphones unbemerkt Gespräche mithören können. Er gab den Tipp, die entsprechenden Einstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu deaktivieren. Zudem warnte er vor unsicheren WLAN-Netzwerken: Hacker können erkennen, welche Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind, und unter Umständen auf diese zugreifen.

Ein weiteres wichtiges Thema war der Umgang mit persönlichen Daten im Internet. Der Vortragende zeigte ein Video, das die möglichen Folgen veranschaulichte, wenn Eltern Bilder ihrer Kinder online teilen. Ein besonders eindrucksvoller Moment des Vortrags war, als ein Schüler auf die Bühne gebeten wurde. Der Experte demonstrierte live, wie eine gefälschte Nachricht erstellt werden kann, die täuschend echt aussieht – als käme sie von einem engen Freund.

Zum Abschluss gab es wertvolle Tipps zur Internetsicherheit. Der Vortragende erklärte, wie man sichere Passwörter erstellt und sich allgemein besser vor Cyberangriffen schützt. Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern auch spannend gestaltet und hat uns viele wichtige Erkenntnisse für den sicheren Umgang mit dem Internet vermittelt. 

Anna und Amelia (6a)