Im Rahmen eines Physikprojekts durften sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5.-8. von ihrer kreativen Seite zeigen: Das Ziel war es, aus nur 80 Gramm Papier und einer Heißklebepistole eine stabile Brücke zu bauen.
Die Aufgabe: Die Brücke musste zwischen zwei Tischen stehen und in der Mitte eine Flasche mit Wasser tragen können. Je nach Jahrgang gab es dabei unterschiedliche Vorgaben: Die 5. und 6. Klassen bauten Brücken mit einer Länge von 80 cm, während die 7. und 8. Klassen sich an einer 140 cm langen Brücke versuchen durften. Zeit zum Bauen gab es theoretisch genug – nur bis spätestens zum 11. Juni musste alles fertig sein, um getestet zu werden.
Beim Test zählte dann: Hält die Brücke? Und wenn ja, wie leicht ist sie? Denn die leichteste tragfähige Brücke hat gewonnen.
Die Teams sind dabei sehr unterschiedlich an das Projekt herangegangen. Manche haben vorher gerechnet, um die perfekte Konstruktion zu planen. Andere haben ganz praktisch gearbeitet, zum Beispiel indem sie Collegeblock-Papier eng zusammengeklebt haben, um mehr Stabilität zu bekommen. Wieder andere haben Papier zu stabilen Röhren gerollt oder Wabenkonstruktionen gebaut, um das Gewicht optimal zu verteilen.
Am meisten Spaß gemacht hat den Schülerinnen und Schülern vor allem die Freiheit, ihre eigenen Ideen umzusetzen. Außerdem war es mal etwas anderes als der normale Unterricht: Man konnte zusammen mit Freunden tüfteln und einfach kreativ sein.
Natürlich lief nicht immer alles glatt: Die passende Idee zu finden, die Brücke weiterzuentwickeln und am Ende die nötige Stabilität hinzubekommen, war teilweise echt knifflig. Bei manchen Gruppen ist die Brücke sogar komplett eingestürzt, sodass sie von vorne anfangen mussten. Trotzdem waren sich am Ende alle einig: Das Projekt war richtig cool und sollte auf jeden Fall auch in den nächsten Jahren wieder stattfinden.
Ein großes Lob an alle Teams für ihre tollen Ideen, ihre Ausdauer und die vielen kreativen Konstruktionen!
Max Sommer und Hady Naanouh (EF)