Am Mittwoch, den 25. Juni, fuhr die Klasse 8c zur Schillerschule nach Massen, um dort mit den Grundschulkindern der 3. und 4. Klassen Courage-Workshops durchzuführen.
Die Schillerschule möchte gern „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden, und zu diesem Thema fanden in der letzten Woche Projekttage statt.
Die Workshops in kleinen Gruppen befassten sich mit der Frage, was es bedeutet, Mut zu zeigen und Mut zu machen. Mit Rollenspielen, Fallbeispielen und vielen kleinen Aktionen machten alle Beteiligten die Erfahrung, wie es sich anfühlt, mutig zu sein und andere zu ermutigen, sich in der Gemeinschaft wohlzufühlen.
Hierzu wurden zum Beispiel Blumen aus Papier gebastelt, die dann ins Wasser gelegt wurden und sich durch Mut-Zusprüche entfalteten.
Es wurden Courage-Luftballons gefüllt, Mutmachbilder gemalt und viel gemeinsam gemalt, gebastelt und gelacht.
Zum Ende des Tages gingen einige Kleingruppen auf den Schulhof und malten mit Kreide viele ermutigende Sprüche und Bilder auf den Boden, um auch anderen eine Freude zu machen.
Die Kinder trugen viele gute Ideen bei, und der Zusammenhalt war von Anfang an spürbar.
Alle Schülerinnen und Schüler – die großen und die kleinen – haben viel mitgenommen!
Emma Rothaupt & Laurenz Liebing (8c)