Nach Datum

Große Lesenacht am Pestalozzi-Gymnasium begeistert Fünftklässler

Am Freitag, 16. Dezember fand am Pestalozzi-Gymnasium für den 5. Jahrgang eine spannende Leseaktion statt. So hatten die Schüler*innen aus der Klasse 5b eine Lesung mit der Autorin Kathrin Tordasi vorbereitet und dazu ihre Parallelklassen eingeladen.

Im Deutschunterricht entwickelten die Schüler*innen zusammen mit ihrem Lehrer zu dem Buch „Nachtschattenwald“ ein abwechslungsreiches Programm. „Ich finde es großartig, wie viel Spaß die Kinder bei der Vorbereitung hatten und wie eigenständig sie dabei gearbeitet haben“, lobt Arne Kilian seine Schüler*innen stolz. Nachdem sie das Buch gelesen hatten, schrieben die Schüler*innen dazu ein eigenes kleines Theaterstück und malten im Kunstunterricht Bilder zu einzelnen Buchszenen. Auch die gesamte Moderation bereiteten sie vor und sorgten damit für eine sehr gelungene Lesung.

„Ich bin überwältigt, wie toll ihr alles gestaltet habt“, schwärmt die Autorin. Von dem Theaterstück der Schüler*innen war sie sichtlich gerührt. „Wenn man ein Buch schreibt und dann die Figuren auf der Bühne sieht, ist das wirklich etwas ganz Besonderes“, bedankt sich Kathrin Tordasi bei der Klasse 5b.

Begleitet wurde die Aktion von Yara Hackstein aus dem Team der lit.kid.Ruhr. Sie unterstützte die Schule schon bei der letzten Lesung im Juni diesen Jahres. Damals hatten die Schüler*innen aus dem Deutsch-Leistungskurs den Autor Hansjörg Nessensohn mit seinem Jugendthriller „Delete me“ eingeladen. Nun halfen die Oberstufenschüler*innen aus der Q2 dem Lesenachwuchs aus der Erprobungsstufe. Dabei freuten sie sich darüber, dass diesmal sogar eine komplette Lesenacht geplant wurde. „Bevor ich das Abitur am PGU mache, wollte ich unbedingt einmal in der Schule übernachten“, sagt Laura aus der Q2 mit einem Lachen in den Augen. Das sahen viele weitere Mitschüler*innen von ihr genauso. Und so verbrachten sie zusammen mit den Fünftklässlern und den Lehrer*innen eine Nacht im PGU.

„Ich bin sehr beeindruckt davon, wie schön Leseförderung gestaltet werden kann“, freut sich Schulleiterin Angelika Remmers. Nach der Lesung stand zunächst ein gemeinsames Pizza-Essen auf dem Programm. Danach folgte eine Lesespur-Rallye mit Taschenlampen durch dunkle Schulgänge, an deren Ende jede Schülerin und jeder Schüler ein Buch aus der Reihe „Die drei ???“ bzw. „Die drei !!!“ als Geschenk zur Leseförderung erhielt. Außerdem wurden Stoffrucksäcke mit Lesemotiven bemalt und Lesezeichen-Ecken in Form von Tieren und lustigen Monstern gebastelt. 

Ermöglicht wurde die Lesenacht durch #lassmalesen, einem Projekt der lit.kid.RUHR, das durch die Stiftung Mercator gefördert wird – sowie mithilfe von Fördergeldern aus dem Aktionsprogramm des Landes NRW „Ankommen und Aufholen nach Corona“.