Nach Datum

Sportfest am PGU

Klasse 6c hat im Rahmen des Deutschunterrichts Berichte über das Sportfest geschrieben. Die Klasse hat - ihrer Meinung nach - die besten Arbeiten ausgewählt. 

Hier sind die zwei Gewinner: Emilia und Mareike!

 

Sport und Spaß am PGU

Trotz der Coronapandeme fand am 10.09.2021, den vergangenen Freitag, das Sportfest am PGU statt.

Um 7:50 Uhr ging es los. Alle Kinder der Klassen 5-7 versammelten sich an ihren Treffpunkten und bekamen Schüler/-innen aus dem Sport-Biologie Kurs als Sporthelfer zugeteilt. Sie führten die Klassen auf den Sportplatz des PGU, wo alle Kinder in Gruppen aufgeteilt wurden und einen Schattenplatz unter einem Baum bekamen. Dann fing es an.

Zuerst machte Herr Kortmann mit allen Kindern und Sporthelfern ein Aufwärmprogramm mit Musik. Die Sanitäter und Lehrer warteten am Checkpoint. Nun starteten die Spiele.

Jede Gruppe trat gegen eine andere der gleichen Stufe an. Viele Spiele standen auf dem Programm, z.B. Völkerball, Fußball, Leitergolf, Sprintstaffel, Standweitsprung, Transportstaffel und noch ein paar andere. Während sich die Gruppen battelten,  gab der Schulhof einen seltenen Anblick frei, denn er war sehr leer. In den kleinen Pausen wurden die bisherigen Ergebnisse am Checkpoint abgegeben und die Kinder durften Essen oder sich Waffeln und Süßkram bei der Tadra AG abholen.

Nachdem alle Spieler ihre Ergebnisse abgegeben haben, fing die Siegerehrung an. Alle Gewinner waren sehr glücklich, bekamen eine große Tüte Gummibärchen und eine Urkunde. Das Ganze endete um 13:05 Uhr und allen Kindern hat die Abwechslung sehr großen Spaß gemacht. Da es allen so gut gefallen hat, wurde der Wunsch nach Wiederholung groß und das Sportfest soll nächstes Jahr wieder stattfinden.

 

Spiel und Spaß am PGU – Das Sportfest


Am Freitag, dem 10.09.2021, fand von 7:50 Uhr (1. Stunde) bis 13:05 Uhr (6. Stunde) trotz Corona das Sportfest statt. Auf dem Sportplatz des PGUs wurden viele verschiedene Mini-Spiele und zwei Turniere (Fußball, Völkerball) von den Lehrern aufgebaut. Die Schüler/-innen von der 5 bis zur 7 Klasse wurden in ihrer Klasse in jeweils 3 Gruppen aufgeteilt, und in ihrer Gruppe von der 1. bis zur 6. Stunde von einem Paten aus dem Sport-Bio Kurs aus dem 9. Jahrgang betreut. Anwesend waren auch Lehrer, Schulsanitäter und Schüler/-innen aus der Tadra-AG, die Waffeln verkauften.
Die einzelnen Gruppen traten in den Turnieren gegen Gruppen des gleichen Jahrgangs an und spielten in Mini-Spielen für Punkte. Es gab eine Transportstaffel, Standweitsprung, Leitergolf, eine Sprintstaffel und weitere Mini-Spiele. Die Ergebnisse der Punkte wurden am Check-Point abgegeben und mit den Gruppen aus der restlichen Klasse zusammen gerechnet. Am Ende des Tages fand die Siegerehrung der einzelnen Jahrgänge statt. Die Sieger sind am Ende aufgeschrieben. Viele wollen, dass das Fest wiederholt wird, da sie sehr viel Spaß hatten.

Sieger:

Jahrgang 5:                                            Jahrgang 6:                                    Jahrgang 7:
Fußball: 5c                                             Fußball: 6c                                     Fußball: 7c
Völkerball: 5c                                         Völkerball: 6b                                 Völkerball: 7c
Gesamt Sieger des Jahrgangs                  Gesamt Sieger des Jahrgangs           Gesamt Sieger des Jahrgangs
(mit Mini Spielen): 5b                             (mit Mini Spielen): 6b                      (mit Mini Spielen): 7c

Gesamt Sieger des Turniers: 7c