eTwinning

eTwinning-Schulsiegel
Im April 2020 erhielt das PGU zum zweiten Mal das internationale Siegel "eTwinning Schule".
1.211 Schulen in Europa sind nach einem zweiteiligen Bewerbungsverfahren mit dem eTwinning-Schulsiegel ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung "eTwinning-Schule" wird von der Zentralen eTwinning-Koordinierungsstelle vergeben und würdigt Einrichtungen, die eTwinning grundlegend in ihrem Schulkonzept berücksichtigen. Alle ausgezeichneten Schulen (13 in NRW) ergreifen beispielsweise umfassende Maßnahmen zur Internetsicherheit, haben kooperative Lernmethoden verankert, nutzen innovative pädagogische Ansätze und fördern die kontinuierliche Weiterbildung von Lehrkräften. Die eTwinning-Schulen können damit eine Vorbildfunktion für andere Schulen einnehmen.

Initiative der Europäischen Kommission
Das eTwinning-Programm ist eine Initiative der Europäischen Kommission, das Schulen aus Europa über das Internet miteinander vernetzt. Registrierte Lehrkräfte können mit dem eTwinning-Programm Partnerschaften mit Schulen im Ausland aufbauen und gemeinsame pädagogische Projekte entwickeln. Die Zusammenarbeit findet hauptsächlich über eine geschützte Plattform, dem sogenannten Twinspace statt. Dort können die jeweiligen Projektteilnehmerinnen und –teilnehmer in geschützten Lernumgebungen, den sogen. Twinspaces mit ihren Partnern kommunizieren, zusammenarbeiten und Ergebnisse der Arbeit ausstellen.
Erfolgreiche PGU-Projekte
- e-Mag Umwelt und Nachhaltigkeit - eUmNa
Umweltprojekt im Schuljahr 2020/2021 – Onlinemagazine und mehr der AG „Unesco & Grafik“ (Kl. 5-7). Das Projekt wird mit einem deutschen eTwinning-Preis ausgezeichnet.
- Fun with Geogebra & real Life
Aktuelles Projekt des Differenzierungsbereichs „Entdecken mit dem Computer“ der Klasse 8 zur Software geogebra und entwicklung von Programmiertools im Prpgramm zur kreativen/künstlerischen Gestaltung
- Euromission „Umwelt & Nachhaltigkeit“
Kooperationsprojekt der Unesco-AG „Kunst &Umwelt“ und der Kurs „Umwelt – digital &kreativ“ im Rahmen der Ergänzungsstunde in Klasse 5.Es geht um die Schärfung des Umweltbewusstseins auf kreative Art und Weise.
- LOGS- Lovers of Geometry Software
Ein Geometrieprojekt in Ergänzungsstunde „Informatik“ mit vor allem kreativ-künsterischen Werken von Schüler*innen der Klasse 6.
- Hate speech online - it doesn't work/ Hass im Netz - Geht gar nicht
Ein etwinning-Projekt zum aktuellen Thema – bearbeitet im vergangenen Schuljahr vom jetzigen Differenzierungskurs EMC² Klasse 9.
- Learning Apps und Learning Snacks
Schüler*innen der Klasse 5 entwickelten im 2. Halbjahr2020 – auch während der Schulschließung – selbstständig Apps zu Biologie, Mathe und anderen Fächern für ihre Mitschüler*innen und testeten die ihrer Partner.
- THINK FUTURE – ACT TODAY
eTwinning-Projekt im Rahmen der Unesco-Stunde der Klasse 5b im Schuljahr 2019/2020
- Art & Maths Exhibition:
eTwinning-Projekt mit und ohne Computer, das Mathematik und Kunst verbindet und umgekehrt - AG Klasse 5 und 6 (2019/2020).
- ICT World - Imaging, Coding, Transforming and Simulating Real Life:
gesamte Projektdokumentation des Erasmus+-Projekts (2016-2019). Ein teil erhielt den europäischen etwinninbg-preis, die größte Auszeichnung für eTwinning-Projekte.