02303 - 25 31 30
info@pgu.de

Allgemein

Das Pestalozzi-Gymnasium Unna bietet täglich von montags bis freitags von 13.05 Uhr-15.45 Uhr Betreuung in Form eines "Offenen Ganztages" an.

Die Schülerinnen und Schüler werden direkt nach Unterrichtsschluss von unserem pädagogischen Personal in Empfang genommen, um gemeinsam ihre Mittagspause zu verbringen. Nach dem  Mittagessen in der Mensa stehen Spiel und Spaß im Vordergrund.

In den Sommermonaten wird diese Zeit zum größten Teil auf dem Schulhof verbracht. Wenn es kälter und regnerischer wird, verschiebt sich das Geschehen in unseren Aufenthaltsraum, wo die Kinder sich Gesellschaftsspielen, unserem Bastelschrank oder dem Tischkicker zuwenden können. Ab 14.00 Uhr nehmen die Kinder entweder an der Hausaufgabenbetreuung oder an einer unserer angebotenen Arbeitsgemeinschaften teil.

Grundsätzlich versuchen wir allen Kindern ein möglichst flexibel gestaltetes Angebot zu bieten. Dafür sorgt - wie unserem Vertragsblatt zu entnehmen – unser Blocksystem, welches aber immer auch durch persönliche Absprachen zwischen Eltern und OGS-Leitung ergänzt werden kann.

Räume

Seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 verfügt die OGS über eigene Räumlichkeiten. Dies trägt – wie wir finden - sehr stark zur Identifikation mit der OGS und dem PGU bei. Mit Ende des Unterrichts treffen sich die Schülerinnen und Schüler in „ihrem“ Raum, legen ihre Schulsachen ab und starten gemeinem ihren „OGS-Tag“. Der Raum dient im weiteren Verlauf des Tages dann immer wieder als Rückzugsort, Treffpunkt und Freizeitbereich.

Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung wird durch unser pädagogisches Personal begleitet und durch ein Team aus Oberstufenschülerinnen und –schülern unterstützt.

Der Fokus liegt dabei auf eine ruhige Lernatmosphäre, innerhalb derer die Schülerinnen und Schüler selbstgesteuertes Arbeiten lernen und arbeiten.

AG-Angebot

Parallel zur täglichen Hausaufgabenbetreuung bieten wir ein vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften an. Dies soll es den Kindern ermöglichen, neue Interessen und Hobbies für sich zu entdecken und zu vertiefen. Das AG-Angebot findet täglich von 14.00 Uhr -15.30 Uhr statt. Die AG-Angebote können von Jahr zu Jahr variieren. Das finale Angebot wird spätestens in der ersten Woche des Schuljahres veröffentlicht.

Theater-AG

Unsere Theater-AG basiert seit inzwischen vielen Jahren auf der Idee des Improvisationstheaters. Über das Jahr hinweg arbeiten die Schülerinnen und Schüler an einem selbst entworfenen Theaterstück, welches sie zum Ende des Jahres vor "kleinem Publikum" in der Aula des PGUs vorführen. Den Schülerinnen und Schülern wird in einem geschützten Umfeld ermöglicht, sich selbst und einander neu kennenzulernen, gemeinsame kreative Prozesse zu erleben und dadurch Selbstwirksamkeit zu erfahren. Die Themen der Stücke und der Arbeitseinheiten werden hierbei von den Teilnehmenden selbst ausgewählt und ermöglichen ihnen so eine Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt. Unterstützt und Angeleitet werden sie hierbei von Rebecca Ewe, Pädagogin und Darstellerin im Theater Narrenschiff.

Computer-AG

In der Computer-AG beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler angeleitet mit Themen aus den Bereichen Informatik, Robotik und Internet. Die Leitung der AG übernehmen Oberstufenschülerinnen und Schüler. In Zusammenarbeit mit den Schülern entwerfen diese ein Programm entlang genannter Themenblöcke.
So lernen die Kinder z.B. anhand des Programms ‚Scratch‘ die Grundlagen des Programmierens kennen und können diese in eigens gestalteten Projekten anwenden oder beschäftigen sich kreativ mit Formen der 3D-Modelierung. Für Spiel und Spaß ist dabei aber auch immer genug Zeit!

Sport-AG

Die Sport-AG gibt interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich sportlich auszuprobieren und auszupowern. In kurzen Themenblöcken probieren sie hier unter Anleitung diverse Sportarten und Spielformen aus. Das Programm wird unter Rücksprache mit dem Sport-Kollegium zusammengestellt und von ausgebildetem Personal begleitet.

Die AG findet wetterabhängig auf dem Sportplatz oder in einer der Sporthallen statt.

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per Mail (Merten[at]pgu[punkt]de) oder telefonisch über das Sekretariat 02303 - 25 31 3 0 Bürozeiten 11.30 Uhr – 13.00 Uhr (hier kommen Sie zu den Kontaktdaten des Sekretariats)